Wasserstoffverbrauch Toyota Mirai, Elektromotor 134 kW (174 PS): kombiniert 0,89 kg/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km. Stromverbrauch Toyota bZ4X (Batteriekapazität 71,4 kWh), Elektromotor 150 kW (204 PS) oder Elektromotor 160 kW (218 PS): kombiniert 18,0–14,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 415–513 km und elektrische Reichweite (EAER City): 547–686 km. Energieverbrauch Prius Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 0,7-0,5 l/100 km und 12,6-11,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen gewichtet kombiniert 16-11 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 72-86 km und elektrische Reichweite (EAER City) 98-111 km. Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS): kombiniert: 4.9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 111-110 g/km. Alle Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Elektrisch für alle
Toyota möchte emissionsfreie Mobilität für alle ermöglichen und niemanden zurücklassen. In einer Welt, in der Sie sich frei bewegen können, auch wenn Sie eingeschränkt mobil sind. Das ist der Grundgedanke der Vision, mit der Toyota über null Emissionen hinausgehen möchte. Deswegen setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, die die Umwelt als Teil von sich versteht. Klingt gut? Dann starten Sie mit uns in diese Welt.
Im Jahr 1997 stellte Toyota der Welt das allererste Serienfahrzeug mit Hybrid-Elektroantrieb vor.
Schon vor fast 30 Jahren hat Toyota begonnen, konventionelle Verbrennungsmotoren mit einem effizienten Elektroantrieb zu kombinieren.
Seit 1997 hat Toyota weltweit bereits mehr als 17 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft und dadurch 140 Millionen Tonnen CO2 gespart.
Das spricht für die elektrifizierten Toyota-Fahrzeuge
Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Wir erklären Ihnen, welche Vorteile das elektrische Fahren im Alltag und auf lange Sicht bietet.
Energieverbrauch RAV4 Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 1,0 l/100 km und 16,6 kWh/100 km, CO2-Emissionen gewichtet kombiniert 22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 75 km und elektrische Reichweite (EAER city) 98 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.
Die Vorteile im Überblick
Der Umstieg auf ein Hybrid-, Wasserstoff-und Elektrofahrzeug von Toyota lohnt sich in jedem Fall! Hier erfahren Sie, von welchen Vorteilen Sie mit welchem Antrieb profitieren.
HYBRID
Günstige Telematik-und Hybrid-Versicherung mit bis zu 30 % Bonus Niedrige Kfz-Steuer dank weniger CO2-Ausstoß Geringer Benzin-Verbrauch Hohe Reichweite und volle Flexibilität beim Tanken Dynamischer Fahrspaß
PLUG-IN HYBRID
Niedrige Kfz-Steuer dank weniger CO2-Ausstoß Geringer Benzin-Verbrauch, reiner E-Betrieb möglich Hohe Reichweite und volle Flexibilität beim Tanken Mit dem E-Kennzeichen teilweise kostenlos parken und in einigen Städten die Busspur nutzen Dynamischer Fahrspaß im E-Betrieb, und zwar flüsterleise
VOLLELEKTRISCH
Bis zu 4.500 € staatlicher Umweltbonus Keine Kfz-Steuer bis zum 31.12.2030 Bis zu 350 € THG-Prämie pro Jahr Günstiger Unterhalt (kein Ölwechsel, weniger Verschleißteile, …) Mit dem E-Kennzeichen teilweise kostenlos parken und in einigen Städten die Busspur nutzen
WASSERSTOFF
Langstreckentaugliche Reichweite von 650 km Volltanken in wenigen Minuten Bis zu 4.500 € staatlicher Umweltbonus Keine Kfz-Steuer bis zum 31.12.2030
Technologie
So funktionieren die Antriebsarten
Wir möchten allen die passende Mobilität ermöglichen und setzen daher auf unterschiedliche elektrifizierte Zukunftstechnologien, von Hybrid und Plug-in Hybrid über den vollelektrischen Antrieb bis zu Wasserstoff. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der einzelnen Antriebstechnologien und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Die Mobilität der Zukunft – seit 1997
Als Hybrid-Pionier sorgt Toyota seit mehr als 25 Jahren für emissionsarme Mobilität. Dabei möchten wir jeder und jedem ein passendes Angebot machen und setzen auf unterschiedliche Technologien mit individuellen Vorteilen.
Hybrid – Klassiker mit dem Besten aus zwei Welten
Elektrisch fahren, jedoch ohne zu laden: Bei unseren Hybrid-Antrieben lädt der Verbrennungsmotor den Elektromotor permanent auf und unterstützt ihn bei Bedarf. Im Stadtverkehr fahren Sie bis 50 km/h und bis zu 50 % der Zeit rein elektrisch.
Plug-in Hybrid – Alltagsbegleiter mit der vollen Flexibilität
Bis zu 86 km (abhängig von Fahrzeugmodell und Fahrweise) rein elektrisch ohne CO2-Emissionen – das reicht für die meisten alltäglichen Fahrten. Ist die Batterie leer, übernimmt der Verbrennungsmotor. Längere Strecken bewältigen Sie also problemlos.
Vollelektrisch – Effizienz-Profi mit hohem Wirkungsgrad
Vollelektrische E-Autos wandeln fast 70 % des geladenen Stroms in Bewegung um und sind damit unschlagbar effizient. Weniger Verschleißteile bedeuten außerdem geringere Betriebskosten – so macht umweltschonendes Fahren Spaß!
Wasserstoff – Langstreckenkünstler mit visionärer Technik
Ein E-Auto, das nicht laden muss, sondern in wenigen Minuten vollgetankt ist – so funktioniert der visionäre Brennstoffzellen-Antrieb, mit dem Sie die Vorzüge des elektrischen Fahrens auf die Langstrecke überträgst.
Reichweite
Die passende Option für jede Strecke
Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleichen Sie die verschiedenen Technologien und erhalten Sie Tipps für mehr Reichweite.
Hybrid, Plug-In Hybrid, Vollelektrisch, Wasserstoff – welcher Antrieb schafft wie viel Reichweite?
Wenn Sie ein Auto mit Elektro-oder Hybrid-Antrieb kaufen möchten, spielt die (elektrische) Reichweite eine entscheidende Rolle. Bei den Toyota Hybrid-Modellen entspricht sie der von klassischen Verbrennern, denn Sie tanken normales Benzin. Wasserstoff und „Vollelektrisch“ haben individuelle Vorteile. Hier erhalten Sie einen Überblick, welcher Antrieb sich am besten für welche Strecken und damit für Ihr persönliches Fahrprofil eignet.
BIS ZU 980 KM
Kilometerangaben zur Orientierung, tatsächliche Reichweite hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann abweichen
BENZIN TANKEN, ELEKTRISCH FAHREN
Für alle, die einen Hybrid mit großer Reichweite suchen Flexibel tanken an jeder Tankstelle Keine Ladesäulen oder Steckdosen notwendig
BIS ZU 1050 KM
Kilometerangaben zur Orientierung, tatsächliche Reichweite hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann abweichen
REIN ELEKTRISCH BIS ZU 86 KM UNTERWEGS
Größere Batterie als beim Hybrid, mit externer Aufladung Gesamtreichweite wie beim Verbrenner Flexibel tanken an jeder Tankstelle
BIS ZU 513 KM
Kilometerangaben zur Orientierung, tatsächliche Reichweite hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann abweichen
HÖCHSTE EFFIZIENZ FÜR KURZ-UND MITTELSTRECKE
Täglich wachsendes Ladesäulennetz "Nebenbei" Laden beim Einkaufen oder an der Raststätte Schnell laden von 10 auf 80 % in rund 30 Minuten möglich
BIS ZU 650 KM
Kilometerangaben zur Orientierung, tatsächliche Reichweite hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann abweichen
LANGSTRECKENTAUGLICH, AUCH OHNE VERBRENNER
Reiner E-Antrieb, aber ohne lange Ladezeiten In wenigen Minuten vollgetankt Keine Ladesäulen oder Steckdosen notwendig
Die angegebenen Reichweiten dienen als Richtwerte zur Orientierung und variieren je nach Fahrzeugmodell, Straßenbedingungen und Fahrweise.
Laden & Tanken
Batterie laden oder tanken
Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: Ihre Möglichkeiten sind vielfältig.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unserem fachkundigen Verkaufsteam beraten und informieren. Wir beantworten gerne jede Ihrer Fragen.
Energieverbrauch Prius Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 0,7-0,5 l Kraftstoff/100 km und 12,6-11,4 kWh Strom/100 km, CO2-Emissionen gewichtet 16-11 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 72-86 km und elektrische Reichweite (EAER City) 98-111 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Sie möchten mehr Informationen zur vielseitigen Toyota-Elektromobilität erhalten und haben weitere Fragen?
Dann nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich von unserem geschulten Verkaufsteam zur passenden Lösung für Ihre alltäglichen Ansprüche beraten. Außerdem bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit, sich bei einer Probefahrt selbst zu überzeugen.
Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.
Vielen Dank!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
Einwilligung
Unsere Website verwendet Plugins und Cookies, um Leistung und Statistiken aufzuzeichnen, zu Marketing- und Werbezwecken und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie alle Dienste zulassen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Plugins und Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.